Lebensraum «Tälchen mit Wasserlauf auf extensiv genutzter Alpweide»: Arten nach Datum

Auf dieser Seite werden die Arten angezeigt, welche wir am ausgewählten Tag beobachten und fotografieren konnten.
Angezeigt werden nicht in jedem Fall Fotos, welche am ausgewählten Tag entstanden sind. In jedem Fall stammen die Fotos aus dem Lebensraum «Tälchen mit Wasserlauf auf extensiv genutzter Alpweide».
Datum:

Fauna

Insekten (Insecta)

Flora

Blumen


Alpen-Wundklee (Anthyllis vulneraria ssp. alpestris)

Besenheide (Calluna vulgaris)

Dichtblütiger Eisenhut (Aconitum napellus ssp. vulgare)

Feld-Enzian (Gentiana campestris)

Geflecktes Johanniskraut (Hypericum maculatum)

Gemeine Brunelle (Prunella vulgaris)

Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)

Scheuchzers Glockenblume (Campanula scheuchzeri)

Scheuchzers Glockenblume (Campanula scheuchzeri)

Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

Schnittlauch (Allium schoenoprasum)

Schwalbenwurz-Enzian (Gentiana asclepiadea)

Silberdistel (Carlina acaulis ssp. caulescens)

Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris)

Sträucher


Alpen-Wacholder (Juniperus communis subsp. saxatilis)

Alpen-Wacholder (Juniperus communis subsp. saxatilis)

Alpen-Wacholder (Juniperus communis var. saxatilis)

Himbeere (Rubus idaeus)

Zwergmispel (Sorbus chamaemespilus)